BERATUNG IM ARBEITSKONTEXT
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wegbeschreibungen oder Abzweigungen sind nicht ausreichend beschildert oder der eingeschlagene Weg stellt sich als steinig und unwegsam heraus. Vielleicht kommt Ihnen dabei auch die eine oder andere Begebenheit aus Ihrem Arbeitsalltag in den Sinn. Wenn Lösungen fehlen, der Frust zunimmt und der Druck wächst kann ein Blick von außen manchmal große Wirkkraft entfalten.
SUPERVISION UND COACHING FÜR TEAMS UND EINZELPERSONEN –
INDIVIDUELL AUF SIE UND IHRE ORGANISATION ABGESTIMMT.
Impressionen einer Wanderung in den Oberstorfer Bergen
Jedes Anliegen ist anders – genau wie der Weg und die Rahmenbedingungen unterschiedlich und einzigartig sind. Egal ob am Flipchart, in einem Teamsetting oder draußen an der frischen Luft – immer im Fokus der Beratung: ein Raum mit Akzeptanz und Vertrauen und Ihr konkretes Thema.
Veränderung und Entwicklung basieren in unserer Zusammenarbeit auf einem individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Beratungs- und (Wander)weg. Ich freue mich darauf, mich gemeinsam mit Ihnen auf den (Lösungs-)Weg zu machen.
... Sie Ihre beruflichen Herausforderungen reflektieren wollen.
... Sie das Gefühl haben, gedanklich nicht abschalten zu können.
... in Ihrem Team unterschiedliche Disziplinen gut zusammenarbeiten sollen.
... Ihr Teamalltag mehr gute Atmosphäre braucht.
... sich viel Frust und Ärger zeigt und Freundlichkeit und Humor zu kurz kommt.
Perspektivenwechsel und Blick auf die Allgäuer Bergwelt.
Der Anblick der Natur – sei es beim Wandern am Berg, beim Spazieren im Flachland oder Wald – löst erwiesenermaßen im Unterbewusstsein verschiedene emotionale Reaktionen aus: Aufmerksamkeit, Konzentration und die emotionale Stabilität werden gesteigert, Aggressionen werden abgebaut und negative durch positive(re) Gefühle ersetzt.
Meine Erfahrung und das Feedback zahlreicher KlientInnen zeigen, dass im Bereich beruflicher Themen die Natur eine wertvolle unterstützende Atmosphäre vor allem für die Bearbeitung von Neuausrichtung, Belastungen und Konflikten darstellen kann.
Die Wirkung der Natur auf die Psyche wird im Wesentlichen durch drei Theorien erklärt:
Biophilia Hypothese
= Liebe zum Leben und allem Lebendigen; der Wunsch, Wachstum zu fördern, ob es sich nun um einen Menschen, eine Pflanze, eine Idee oder eine soziale Gruppe handelt.
Psychophysiological Stress Recovery Theorie
= die positive (angeborene) Reaktion des Menschen auf Natur
= Menschen können sich besser konzentrieren, nachdem sie Zeit in der Natur verbracht oder Naturszenen betrachtet haben
TIPP
als abwechslungsreiche Alternative zum Büro
>> INDIVIDUELLES
ANGEBOT
ANFORDERN
Kennenlernen im kostenlosen Erstgespräch
Gemeinsame Klärung von Bedarf und Ziel
Starke Persönlichkeiten = starke Teams
Blick auf Rolle und Organisation
Berufliche Resilienzstärkung
"d'Freud am Schaffe erhalto"
Begleitung in ihrem Prozess
Evaluierung und Prozessabschluss
Der einzelne Mensch, die gemeinsame Arbeit und ein von Wertschätzung geprägtes Miteinander liegen mir sehr am Herzen. Und vielleicht haben Sie aufgrund der Präsentation auf meiner Website schon eine Vorahnung. "Draußen in der Natur sein", "Wege sparen, Natur bewahren" und "bewusst mit und in der Natur leben" sind wichtige Bestandteile meines Lebens – Kraftquelle und Ausgleich zugleich. Umso schöner, dass ich diesen Aspekt nun auch teilweise in meine Arbeit integrieren und weitergeben kann. Selbstverständlich arbeite ich auch gerne in meinen Praxisräumen oder vor Ort in Ihrer Organisation mit Ihnen.
Akademische Supervisorin und Coach
Teamtrainerin
Management Sozial- und Gesundheitswesen MA
Bildungswissenschaften BA
Ausbildung Bild-, Gestalt- und Traumatherapie
© Alle Rechte vorbehalten